Ersatzteile und Fremdleistungen
- Anlegen von Ersatzteilen und Fremdleistungen.
- Ersatzteile mit und ohne Bestandsführung.
- Einmalteile.
- Anlage beliebiger Ersatzteile mit 2 Bezeichnungen, Zeichnungsnummer und Änderungsindex.
- Zuordnung eines Hauptlieferanten.
- Direkte Integration mit Lager und Bestellwesen.
- Festlegen von Hauptlager und Lagerplatz.
- Festlegen von Mindest- und Meldebestand.
- Festlegen der Mindestbestellmenge.
- Anzeige der Lagerstände für alle betroffenen Lager.
- Auf Wunsch Anbindung an das ERP-System.
Lagerhaltung
- Anlegen beliebig vieler Lager (Multilager).
- Lagerzubuchung aus Einkauf, Umlagerung oder Rückläufer.
- Lagerabbuchung für Wartungsauftrag, Reparatur oder Umlagerung.
- Bestandskorrektur.
- Automatische Führung eines Lagerjournals.
- Suche nach Werk, Lager, Vorgang, Person, Teil, Lieferant.
- Mengenermittlung immer exakt aus dem Lagerjournal.
- Auf Wunsch Anbindung an das ERP-System.
Bedarfsermittlung und Bestellwesen
- Automatische Bedarfsvorschau aus den erzeugten Aufträgen.
- Gegenüberstellung von benötigten, lagernden und bestellten Ersatzteilen.
- Direkte Erzeugung von Bestellungen aus der Bedarfsvorschau.
- Verwalten von Lieferanten und deren Ansprechpersonen samt Kontaktinformationen.
- Kataloge für Zahlungskonditionen und Versandarten.
- Vergabe von einem Rabatt pro Bestellposition.
- Möglichkeit von Teillieferungen.
- Ausgabe der Bestellung als PDF.
- Auf Wunsch Anbindung an das ERP-System.